Ein Tweet des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan führte innerhalb der Opposition und Kritiker zu Diskussionen und Spekulationen.
Der türkische Präsident setzte am Freitagmorgen ein Tweet ab, indem er von feindlichen Bestrebungen gegenüber dem türkischen Nation sprach und zum Zusammenhalt aufrief. Dabei sorgte eine Passage des Tweets für großen Unmut. Erdogan schrieb an einer Stelle, nachdem er die “Nation” als rote Linie beschrieb:
“Egal mit welchen Angriffen wir konfrontiert werden, wir lassen keinen Schatten über die Würde der Nation und über unsere Demokratie entstehen.
Wenn nötig, schützen wir, wie in der Nacht des 15. Juli, unsere Unabhängigkeit und unsere Zukunft mit unserem Leben.”
Bizim sevgimiz de mücadelemiz de aziz milletimiz içindir. Biz kendi adımıza kimseyle kavga etmeyiz, milletimiz söz konusu olduğunda da kimseyi tanımayız.
Canımızı dişimize takarak, sevdalısı olduğumuz milletimiz için koşturmayı görev biliriz.… pic.twitter.com/ZimhlkLQDy
— Recep Tayyip Erdoğan (@RTErdogan) May 12, 2023
Dieser Teil des Tweets sorgte bei vielen Menschen und Beobachtern für große Besorgnis. In der Nacht des 15. Juli hatten Teile des türkischen Militärs einen Putschversuch gegenüber der Regierung Erdogans unternommen. Nach einem Aufruf von Erdogan stürmten viele seiner Anhänger auf die Straßen und stellten sich den Panzern und Soldaten entgegen, wobei hunderte Menschen ums Leben kamen. Im Ausland und auch in Teilen der türkischen Opposition ist der Putschversuch ein hoch umstrittenes Thema. Erdogan bezeichnete den 15. Juli als ein “willkommenes Geschenk Gottes”, woraufhin hunderttausende Menschen festgenommen und inhaftiert wurden. Der 15. Juli gilt seitdem insbesondere unter der Anhängerschaft der AKP und Erdogans als symbolträchtiger Befreiungstag und wird seit 2017 als offizieller Feiertag unter dem “Tag der Demokratie und nationalen Einheit” begangen.
Der Tweet des türkischen Präsidenten wurde vielerorts als klare Drohung angesehen. Die Befürchtung ist, dass die Regierung Erdogans am Wahlabend im Falle einer Niederlage, aber auch eines Sieges, in den Straßen für Chaos sorgen wird. Eine Niederlage von Erdogan wird bei diesen Wahlen im Bereich des Möglichen angesehen. Die Sorge vor Wahlbetrug ist unterdessen groß, so dass die Ereignisse am Abend des 14. Mai nicht abzusehen sind.